Leonie Brendel

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapeutische Privatpraxis

Herzlich Willkommen

Ich freue mich, dass Sie hierher gefunden haben.

Hier möchte ich Ihnen einen Einblick in meine therapeutische Ausrichtung und Arbeit sowie wichtige Informationen bezüglich der Abläufe einer psychotherapeutischen Behandlung geben. 

Rund um die Therapie

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu meiner Psychotherapiepraxis in Karlsruhe.

Was ist Verhaltenstherapie und was passiert in der Psychotherapie?

In der Verhaltenstherapie werden Schwierigkeiten und Symptome als Zusammenspiel aus biologischen Prozessen, in der Lerngeschichte erworbenen Kognitionen, Emotionen und Verhalten sowie Einflüssen aus der Umgebung (z.B. wichtigen Bezugspersonen) gesehen. Die Verhaltenstherapie ist ein Verfahren, welches wissenschaftlich gut erforscht ist und dessen klinische Wirksamkeit umfangreich bestätigt ist.  

In der Psychotherapie geht es zunächst darum, Symptome einzuordnen und vor dem lebensgeschichtlichen und aktuellen Hintergrund zu verstehen. Anschließend werden gemeinsam Ziele festgelegt und ein Behandlungsplan entwickelt. 

Ein Ziel der Verhaltenstherapie ist es, Patienten/innen zu Experten/ innen für die eigene Störung, die eigenen Symptome zu machen. Zudem werden gemeinsam Strategien und Impulse erarbeitet, um den Alltag besser bewältigen zu können sowie mehr Lebensfreude, und Leichtigkeit zu erlangen. Hierfür wird an Gefühlen, Verhalten und Kognitionen (Gedanken) angesetzt, wobei in der Verhaltenstherapie zur Vertiefung auch gezielt praktische Übungen im Alltag eingesetzt werden.  

Wie arbeite ich?

Eine psychotherapeutische Behandlung aufzunehmen ist ein mutiger Schritt, welcher manchmal auch mit einigen Unsicherheiten verbunden sein kann. 

Bei meiner therapeutischen Arbeit ist mir wichtig, dass sich der/die Patientin stets wertgeschätzt und angenommen fühlt mit allem, was er/sie mitbringt. Daher sind mir Offenheit, der Blick auf die Ressourcen und Fähigkeiten sowie das individuelle Anpassen der Behandlung und der Ziele sehr wichtig.  

Ich möchte dabei helfen, gemeinsam neue Wege zu entdecken, vielleicht auch alte Muster hinter sich zu lassen und neue Fähigkeiten aufzubauen. Hierfür nutze ich neben verhaltenstherapeutischen Strategien auch gerne Bilder und Metaphern oder Elemente aus der emotionsfokussierten Therapie (EFT) oder der Acceptance and Commitment Therapie (ACT). 

Ihr Weg zur Psychotherapie

Wenn Sie eine unverbindliche Sprechstunde bei mir vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte per Email Kontakt mit mir auf:
kontakt@brendel-psychotherapie.de

In meiner Praxis behandle ich Patienten der Privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder Selbstzahler. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kostenträger, welche Regelungen in Bezug auf die Kostenübernahme gibt und bringen Sie die Unterlagen zur ersten Sprechstunde mit.

Wichtige Fragen sind z.B. :

  • Wie viele Stunden werden übernommen?
  • Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Werden die Kosten für Sprechstunde und Probatorische Sitzungen übernommen?

In der Sprechstunde wird ermittelt, ob und welcher Behandlungsbedarf bei Ihnen besteht, eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen und das weitere Vorgehen besprochen (Empfehlung für Therapie, Eintrag in die Warteliste, etc.)

Ich freue mich auf Sie.

Meine Vita

  • Psychologie-Studium an der Eberhadt-Karls-Universität Tübingen 
  • 4,5- jährige berufsbegleitende Weiterbildung am WiPP Landau, Abschluss mit der Approbation
  • Arbeit in der Psychiatrie Karlsruhe (Station P40, Schwerpunkt Affektive Störungen)
  • Arbeit in der Psychosomatischen Klinik Bruchsal
  • Arbeit in der Universitätsambulanz Landau sowie der Forschungsambulanz Landau
  • Seminarleitung am House of Competence (HoC) des KIT Karlsruhe, Entwicklung und Durchführung mehrerer Seminare zum Thema „Stressbewältigung“
  • Mutter von 3 Kindern

Mitgliedschaften

  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
  • Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung

Verhaltenstherapeutische Privatpraxis Leonie Brendel

Rintheimer Str. 1, 76131 Karlsruhe

+49 162 6784774, kontakt@brendel-psychotherapie.de

IMPRESSUM und DATENSCHUTZ

Pflichtangaben nach § 5 TMG:

Inhaltlich Verantwortlich für die Inhalte: Leonie Brendel

Name und Sitz der Psychotherapeutischen Praxis
Leonie Brendel, Rintheimer Str. 1, 76131 Karlsruhe
Tel: 0162 6784774, kontakt@admin

Kammerzugehörigkeit
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Approbation
verliehen durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

Gesetzliche Berufsbezeichnung: 
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland 

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:

  • Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG),
  • Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (HBKG Baden-Württemberg) in der jeweils geltenden Fassung.
  • Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung

Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde (s. unten, abrufbar z.B. www.lpk-bw.de).

Zugehörige Aufsichtsbehörde:
Landespsychotherapeutenkammer, Jägerstr. 40, 70174 Stuttgart, Tel.-Nr.: 0711-674470-0, Telefax-Nr.: 0711-674470-15, Internet: www.lpk-bw.de

Umsatzsteuer-Identifikation-Nr.
entfällt, da nur heilkundliche Psychotherapie erbracht wird, welche gemäß § 4 Nr. 14Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerfrei ist

Haftungshinweis
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt
erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Hinweis zu Bilder auf meiner Webseite: Landschaftsbild von https://pixabay.com/de/photos/china-wiese-guizhou-weg-landschaft-6796350/ , Abruf am 22.12.2024.

Datenschutz- Erklärung (angelehnt an die Vorgaben der BPtK)
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich möchte Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.

Name und Kontaktdaten der/des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
Leonie Brendel, Rintheimer Str. 1, 76131 Karlsruhe, 0162 6784774, kontakt@brendel-psychotherapie.de

Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen

Allgemein – Besuch der Website
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner  Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
-IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail-richten an: Leonie Brendel, kontakt@admin.
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird bei der Verwendung des Kontaktformulars eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe verwendet. Eine verschlüsselte Seite erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, der von „http://“ auf „https://“ wechselt, oder am Schlosssymbol in der Browserzeile. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.